Wie komme ich in die Sauna? Wie funktioniert das mit dem Einfeuern? Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten hier zusammengetragen.
Fragen zur Buchung
Was ist Saunaare und wie funktioniert das Ganze?
Saunaare – das sind fünf Freunde, die gerne in Natursaunen direkt am Wasser saunieren. Um unsere Leidenschaft mit Gleichgesinnten zu teilen, haben wir mehrere Saunawagen gebaut. Diese stehen an schönen, ausgesuchten Standorten und können stundenweise online gebucht werden. Während der Dauer der Buchung stehen sie dir exklusiv zur Verfügung – nimm soviele Freundinnen und Freunde mit, wie du willst. Die Saunen werden mit Feuer oder Strom beheizt.
Eine Reservation läuft wie folgt ab:
- Du buchst die Sauna deiner Wahl für eine, zwei oder drei Stunden, zum Zeitpunkt deiner Wahl. Die Sauna ist dann exklusiv für dich reserviert. Die Zahlung erfolgt online
- Am Tag deiner Buchung erhältst du eine E-Mail mit allen Informationen zum Saunagang (Zutritt etc.)
- Wenn vor dir niemand in der Sauna ist, kannst (und solltest) du 30 bis 40 Minuten früher kommen, um die Sauna einzuheizen
- Nach dem Saunagang reinigst du die Sauna und schliesst sie wieder ab
Wieviel kostet die Saunamiete?
Die Saunamiete beträgt fix Fr. 40.00 pro Stunde. Es spielt keine Rolle, wieviele Personen saunieren, der Preis bleibt gleich.
Wie kann ich bezahlen?
Du kannst online mit folgenden Zahlungsmitteln bezahlen:
- Twint
- Kreditkarte (Mastercard, Visa)
- Paypal
- Direkte Banküberweisung
Wie genau funktioniert der Buchungsvorgang?
- Wähle in den Standorten die Sauna, welche du buchen möchtest
- Anschliessend wählst du unter „Buchen“ wie lange du saunieren willst (1, 2 oder 3 Stunden)
- Nachdem du auf „Weiter“ klickst, kannst du das Datum und die Uhrzeit auswählen, wann du saunieren möchest. Uhrzeiten, welche durchgestrichen sind, sind bereits belegt oder können für die von Dir gewählte Dauer nicht reserviert werden. Klicke danach auf „Weiter„
- Fülle deine Angaben aus und klicke auf „Weiter„
- Falls du die Buchung abschliessen möchtest, klicke jetzt auf „Weiter zum Bezahlen„. Du kannst aber auch noch weitere Saunagänge buchen, dazu einfach wieder bei Schritt 1 beginnen. Der bereits gebuchte Termin bleibt in diesem Fall in deinem Warenkorb
- Erfasse Deine Angaben und wähle die Zahlungsoption
- Falls du einen Gutschein hast (Achtstelliger Zahlen- und Buchstabencode im Format „XXXXXXXX“), wähle bitte „Gutschein hinzufügen“, gib den Code ein und wähle „Übernehmen“
- Falls du eine Geschenkkarte hast (16-stelliger Zahlen- und Buchstabencode im Format „XXXX-XXXX-XXXX-XXXX“), wähle bitte „Hast du eine Geschenkkarte“, gib den Code ein und wähle „Übernehmen“
- Wähle „Kostenpflichtig bestellen“ und schliesse den Bezahlvorgang ab. Die Sauna ist jetzt definitiv gebucht für dich.
Wie kann ich einen Termin stornieren?
Kontaktiere uns bitte so rasch wie möglich über unser Kontaktformular oder via E-Mail. Schreib uns, an welchem Datum und um welche Uhrzeit du welche Sauna gebucht hast. Wir stornieren anschliessend die Buchung und stellen dir einen Gutschein aus, damit du den Saunagang zu einem späteren Zeitpunkt nachholen kannst.
Wie kann ich einen Termin verschieben?
Kontaktiere uns bitte so rasch wie möglich über unser Kontaktformular oder via E-Mail. Schreib uns, an welchem Datum und um welche Uhrzeit du welche Sauna gebucht hast und auf wann der Termin verschoben werden soll. Du kannst den Termin auch in einer anderen Sauna als der ursprünglich gebuchten nachholen. Bitte prüfe vorher im Kalender der Sauna, ob der gewünschte Ersatztermin noch frei ist.
Wie kann ich einen Gutschein oder eine Geschenkkarte einlösen?
Bitte stelle sicher, dass du den Code für den Gutschein oder die Geschenkkarte am richtigen Ort eingibst. Nachdem du die Buchung gemacht hast und „Weiter zum Bezahlen“ gewählt hast, kannst du den Gutschein- oder Geschenkkartencode wie folgt eingeben:
- Falls du einen Gutschein hast (Achtstelliger Zahlen- und Buchstabencode im Format „XXXXXXXX“), wähle bitte „Gutschein hinzufügen“, gib den Code ein und wähle „Übernehmen„
- Falls du eine Geschenkkarte hast (16-stelliger Zahlen- und Buchstabencode im Format „XXXX-XXXX-XXXX-XXXX“), wähle bitte „Hast du eine Geschenkkarte“, gib den Code ein und wähle „Übernehmen„
Die Bezahlung konnte nicht abgeschlossen werden, jetzt ist mein Termin nicht mehr frei. Was kann ich tun?
Es kann vorkommen, dass aufgrund technischer Probleme der Bezahlvorgang nicht abgeschlossen werden kann. Der Termin ist dann während deinem aktuellen Besuch auf der Webseite nicht mehr wählbar. Mach in diesem Fall bitte folgendes:
- Schliesse den Browser, in welchem du die Buchung gemacht hast
- Starte eine neuer Browser-Session, wenn möglich im privaten Modus
- Buch den Termin erneut
Wenn du die Möglichkeit hast, versuche die Reservation auf einem anderen Gerät.
Falls die Buchung immer noch nicht funktioniert, kontaktiere uns bitte via Kontaktformular oder E-Mail.
Vor dem Saunagang
Wie erhalte ich Zutritt zur Sauna?
Am Morgen desjenigen Tages, an welchem du die Sauna gebucht hast, erhältst du eine E-Mail-Nachricht mit allen Informationen zum Zutritt zur Sauna. Wenn du einen Termin am gleichen Tag gebucht hast, bekommst du das E-Mail zwei bis drei Stunden vor dem Termin. Prüfe also bitte deine Mailbox vor dem Termin nochmals. Falls du keine Bestätigung erhalten hast, melde Dich bitte über unser Kontaktformular.
Muss ich selber einfeuern/aufheizen?
Ja. Unsere Saunen sind unbedient, es wird niemand vor Ort sein, welcher die Sauna aufheizt. Wenn jedoch die Sauna unmittelbar vor deinem Termin bereits gebucht ist, ist sie natürlich bereits vorgeheizt.
Kann ich früher kommen, um die Sauna aufzuheizen?
Ja. Wenn die Sauna vor deinem Termin nicht belegt ist (kann jederzeit im Kalender der gebuchten Sauna geprüft werden), kannst du problemlos früher kommen, um einzuheizen. Bei allen unseren Saunen – ob mit Holzofen oder Elektroofen – benötigt es mindestens 45 Minuten, bis die Sauna auf Betriebstemperatur ist. Die Dauer ist abhängig davon, wie kalt es ist und wie lange die Sauna vorher unbeheizt war. Rechne im Zweifelsfall lieber eine Stunde für das Einheizen ein, gerade wenn du die Sauna zum ersten Mal buchst.
Wenn die Sauna vor deinem Termin belegt ist, gehört sie ab der vollen Stunde dir. Bitte stelle sicher, dass du auch zur vollen Stunde wieder draussen bist.
Muss ich Holz/Zündhölzer/Anzündwürfel etc. mitnehmen?
Nein. Sämtliches Material fürs Einfeuern ist vor Ort.
Für wieviele Personen hat es in der Sauna Platz?
Es kommt natürlich etwas darauf an, wie eng man zusammensitzen mag. Unsere Erfahrungswerte sind:
- Sauna am Schönausteg in Bern: 6 bis 8 Personen
- Sauna beim Schwellenmätteli in Bern: 6 bis 8 Personen
- Sauna auf dem Camping Eichholz in Bern: 6 bis 8 Personen
- Sauna auf dem Camping Sutz am Bielersee: 6 bis 8 Personen
- Sauna beim Fleur de Soleure in Solothurn: 4 bis 6 Personen
- Sauna beim Seepark am Thunersee: 4 bis 6 Personen
Was soll ich mitnehmen?
Puristen begnügen sich mit zwei Tüchern – eines, um in der Sauna darauf zu sitzen und eines, um sich nach der Abkühlung abzutrocknen. Mit den folgenden Utensilien kann der Saunagang noch etwas angenehmer gestaltet werden:
- Trinkwasser – während dem Saunagang sollte der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden
- Badesachen – für die Abkühlung im Gewässer
- Bademantel und Badelatschen – für die Entspannung zwischen den Saunagängen
- Taschenlampe – falls es um die Sauna herum etwas dunkel ist
Während dem Saunagang
Hat es einen Umkleideraum?
Ja. Alle unsere Saunen haben einen Umkleideraum.
Hat es eine Dusche?
Im Saunawagen selbst hat es keine Dusche. Zur Abkühlung empfehlen wir ein Bad im nahe gelegenen Gewässer. Die Abkühlung im See oder im Fluss erfolgt auf eigenes Risiko.
Hat es eine Toilette?
Unsere Saunen sollen möglichst autark betrieben werden können. Darum und um die Standortauswahl nicht einzuschränken, bieten wir selbst keine Toiletten an. Bei einigen Standorten hat es in der Umgebung Toiletten, welche du benutzen kannst. Schau dazu auf der Seite der entsprechenden Sauna nach.
Hat es Aufgussöl oder kann ich selber welches mitbringen?
Es hat Aufgussöl in unseren Saunen und selbstverständlich darfst Du auch dein eigenes Öl mitbringen für das perfekte Löyly-Feeling.
Wie mache ich Feuer?
Es gibt viele Methoden, hier ist eine davon beschrieben:
Lege zwei Holzscheite längs in den Ofen und platziere je eine Anzündwolle darauf:
Danach legst Du zwei Scheite quer darüber, so dass die Anzündwolle dazwischen liegt:
Nun zündest Du die Wolle an:
Sobald die Wolle brennt, legst Du drei bis vier Scheite wieder längs oben drauf:
Nun schliesst Du die Ofentür und wartest, bis das Feuer brennt. Nach Bedarf Holz nachlegen.
Wo kann man sich zwischen den Saunagängen ausruhen?
In unseren Saunen in Solothurn und in Bern am Schönausteg hat es direkt vor der Sauna eine breite Holzliege. In Bern auf dem Campingplatz Eichholz und am Bielersee in Sutz hat es vor der Sauna Sitzbänke.
Nach dem Saunagang
Was muss ich nach dem Saunagang machen?
- Nass aufnehmen + wischen
- Fenster und Glastüre öffnen
- Holz auffüllen
Vergiss das Licht nicht zu löschen und chum guet hei!
Muss ich das Feuer nach dem Saunagang löschen?
Nein. Auch wenn du den letzten Termin des Tages gebucht hast, muss das Feuer nicht gelöscht werden. Schau bitte einfach, dass die Ofentüre richtig verschlossen und die Aschenschublade ganz drin ist.
Muss ich die Asche nach dem Saunagang entsorgen?
Die Ascheschublade sollte möglichst vor dem Saunagang geprüft und allenfalls geleert werden, wenn sie voll ist.
Kann ich das Fenster nach dem Saunagang wirklich offen lassen?
Unbedingt, auch wenn dein Saunagang der letzte des Tages ist. So gelangt Frischluft in den Saunaraum, was sehr wichtig ist.
Woher nehme ich das Wasser für die Reinigung nach dem Saunagang?
Alle unsere Saunen stehen neben Gewässern. Verwende für die Reinigung einfach Wasser aus dem Fluss oder dem See.